Aus/Rückblicke

Am Mittwoch, 15. November werden BewohnerInnen des Flüchtlingsheims Kleinvolderberg im Dinnerclub in Innsbruck die Gäste unter dem Motto ,,Asylgerichte zu Gast im Dinnerclub" mit einem kunterbunten Menü aus ihren Herkunftsländern verzaubern.

Es gibt Gerichte aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Kasachstan und Afghanistan, dazu musikalische Untermalung mit afghanischer Flöte und einen Stand mit Filzkreationen aus Georgien.
Für die Vegetarier unter uns ist ausreichend vorgesorgt.

Für alle, die noch nie im Dinnerclub waren:
Der Dinnerclub ist eine Veranstaltungsreihe, die im Integrationshaus der Caritas vor vielen Jahren begonnen hat und in der Vereine, Initiativen und auch Privatpersonen gegen freiwillige Spenden aufkochen können. Der Erlös kommt in der Regel einem bestimmten, meist gemeinnützigen Projekt im Sinne der Köche zugute.
Nachdem das Integrationshaus inzwischen abgerissen wurde und der Neubau in Planung ist, findet der Dinnerclub übergangsweise im Pfarrsaal der Pfarre Neu-Pradl (auch als Schutzengelkirche bekannt), Gumppstraße 67 statt.

Anmeldung erbeten:
Damit wir besser abschätzen können, für wie viele Personen wir planen und einkaufen sollen, würde ich euch bitten, das online-Anmeldesystems des Dinnerclubs zu nützen:
www.caritas-integrationshaus.at/dinnerclub

Beginn der Veranstaltung ist Mittwoch, 15.November um 19.00.

 

Einem himmlischen Buffet folgt ein teuflischer, anatolischer Panther. Gut besucht war die Lesung von André Pilz, zu der der Freundeskreis im Kulturlabor Stromboli lud.

Das Buffet sorgte für volle Münder, die anschließende Lesung für offene Münder. Und als Einstimmung gab es Musik aus Afghanistan. Der Abend, organsierst vom Freundeskreis, war ein Erfolg: er verband Kulinarisches, mit Literaischem und Musikalischem. Der Andrang war groß und bestärkte den Freundeskreis, weiterhin inderkulturell und interdisziplinär zu arbeiten.

war die Freiheit besonders groß. Freiheit suchen Asylsuchende in Österreich. Am Hafelekar haben sie sie gefunden. Die BewohnerInnen vom Flüchtlingsheim waren begeistert vom Ambiente. Vielen Dank der Nordkettenbahn und den Freiwilligen für die Unterstützung.

 

Kunterbunt war das Fest am 29.7. im Flüchtlingsheim. Das Buffet war groß, die Gäste aus viele Menschen Länder, die Stimmung gut. Danke an alle Beteiligten.

 

Der Lions Club Wattens finanzierte, die Mitarbeiterinnen von Bilding (www.bilding.at) kamen und die Kinder vom Flüchtlingsheim und der Umgebung bauten. Sie bauten sich ihr eigenes Haus - sicher, bunt und gemeinsam.

Vielen Dank allen Beteiligten für die Unterstützung. Es war für die Kinder ein großer Spass.

Gesucht

Kontaktadresse
(sofern nicht anders angegeben):
Christoph Nußbaumer

alles was rollt

Kinderräder, Erwachsenenräder, Go-Cart, Roller, Scooter, Rollschuhe, Anhänger, .... alles was rollt ist heiß begehrt im Heim und kann jederzeit abgegeben werden. Die Sachen können auch gerne reparaturbedürftig sein.

Laptop und Tablets

Zum Deutsch lernen, aber auch für die Unterhaltung suchen wir stetig alte Laptops und Tablets. Wenn die Software nicht mehr funktioniert, ist das kein Problem. Das reparieren wir selbst.

Alte Handys

Wir suchen alte, funktionstüchtige Handys, egal ob Smartphone oder Tastentelefon.

Hausaufgabenbetreuung

Wir suchen Menschen, die einmal die Woche den SchülerInnen vom Haus bei der Schule helfen (Hausaufgabenbetreuung, Lernen, Mitteilungsheft kontrollieren).

Arbeit

Asylsuchende suchen Arbeit. Oft geringe Deutschkenntnisse, dafür umso mehr Engagement. Beim AMS muss eine Arbeitsgenehmigung beantragt werden. Nähere Infos unter 0699 163 40 248 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!