Was ist höflich? Wie grüße ich? Wie zeige ich Respekt? Was ist Menschen aus dem arabischen Kulturkreis wichtig?
Um einander besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden erklärt Dr. Adel El Sayed Umgangsformen, Werthaltungen und Verhaltensweisen im arabischen Kulturkreis.Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Für das leibliche Wohl sorgt ein Buffet mit Speisen aus den Herkunftsländern unserer HausbewohnerInnen.
{fa-american-sign-language-interpreting fa-5x fa-border pull-left color=rgb(0,136,204)}Wussten Sie
... dass man die neue Jacke eines Syrers nicht bewundern sollte, sonst muss er sie dem Bewunderer zum Geschenk machen?
... dass man die Schönheit von Kindern nicht betonen darf, sonst werden sie verhext?
... dass man in Syrien als Gast nur zum Essen am Tisch sitzt, dort möglichst wenig spricht und nach dem Essen gleich aufsteht.
Diese und andere Regeln und Gebräuche werden an diesem Abend besprochen und erklärt.
Um einander besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden erklärt Dr. Adel El Sayed Umgangsformen, Werthaltungen und Verhaltensweisen im arabischen Kulturkreis.
Der Vortragende:
Dr. Adel El Sayed, geb. in Ägypten, Politikwissenschaftler und Lektor Universität Innsbruck, Aktivist bei der Friedens-, Reform- und Erneuerungsbewegung im arabischen Raum
Eckdaten:
- Dos and Don´ts im arabischen Raum - Vortrag mit Gespräch
- Zeit: Donnerstag, 30. März 19.00
- Ort: Flüchtlingsheim Kleinvolderberg, Volderwaldstr. 6, 6111 Volders
- Referent: Dr. Adel El Sayed, Politikwissenschaftler Univ. Innsbruck
- Buffet
- um freiwillige Spenden wird gebeten
Anmeldung erbeten:
Um abschätzen zu können, wie viele Leute Menschen kommen, würden wir uns über eine Anmeldung freuen:
Mithelfen:
Bitte diese Seite weiterleiten oder diesen Flyer drucken und verteilen. Danke!
