Wir brauchen immer freiwillige MitarbeiterInnen. Wer Interesse hat kann dieses Formular ausfüllen oder einfach hier mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Asylsuchende suchen Arbeit. Oft geringe Deutschkenntnisse, dafür umso mehr Engagement. Beim AMS muss eine Arbeitsgenehmigung beantragt werden. Nähere Infos unter 0699 163 40 248 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Kochkurse von Asylsuchenden im Kulturlabor Stromboli waren schon Tradition. Asylsuchende kochten dort gemeinsam mit Interessierten ein Menü und alle tafelten anschließend gemeinsam.

Nun wollen wir sie wieder aufleben lassen. Gesucht wird tatkräftige Unterstützung. Konkret: Menschen, die mit den Asylsuchenden das Menü besprechen und dann vor Ort zur Seite stehen.

Geplant wäre, die Asylgerichte alle paar Monate stattfinden zu lassen.
Wer Lust und Zeit hat, meldet sich am besten bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir bekommen immer wieder Spenden. Danke sehr. Manchmal sind allerdings Sachen dabei, die niemand benötigt, die aber noch gut sind. Statt diese Sachen im Heim aufzubewahren (oder gar später zu entsorgen), wäre der Plan, sie hin und wieder bei einem Flohmarkt zu verkaufen (z.B. Cyta oder Greif-Center).

Miteinander reden, dabei Deutsch lernen und sich kennen lernen

Ein 16-jähriger Bursch, einige volljährige Teens und zwei alleinstehende Frauen sind erst kürzlich eingezogen und wollen unbedingt schnell Deutsch sowie Land und Leute kennen lernen. Wir suchen daher Menschen, die mit dem ein oder der anderen sprechen, sich austauschen und vielleicht auch mal einen kleinen Ausflug machen.

Wer Interesses hat, kann sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0699 163 40 248 melden.

Der Tag ist lang, klassiche Arbeit per Gesetz ist untersagt. Doch viele BewohnerInnen würden gerne was tun, würden helfen, unterstützen, sich austauschen - auch ohne Bezahlung. Egal ob im Haushalt, bei der Schneeräumung, im Garten, beim Einkaufen ....

Kontakt: Betreuung vor Ort

 

Manche Asylsuchende haben bereits die erste Hürde genommen: Österreich hat ihnen bescheinigt, dass sie tatsächlich ein Problem in ihrem Herkunftsland haben und nun hier bleiben dürfen. Doch schon steht die nächste Hürde vor ihnen: sie brauchen eine günstige Unterkunft. Solange sie keine Arbeit gefunden haben oder in Ausbildung sind, übernimmt das Sozialamt die Miete, was quasi eine Mietgarantie ist. Dennoch: kaum wer findet eine Wohnung.

Wer Wohnraum hat, den er bereit ist zu vermieten, bitte melden:

Kontaktaufnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0677 62491331

Wir suchen laufend Freiwillige, die sich um einzelne BewohnerInnen kümmern - mit ihnen deutsch reden, ihnen helfen, sie besuchen, ....

Kontaktaufnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0677 62491331

gesucht

Arbeit

Asylsuchende suchen Arbeit. Oft geringe Deutschkenntnisse, dafür umso mehr Engagement. Beim AMS muss eine Arbeitsgenehmigung beantragt werden. Nähere Infos unter 0699 163 40 248 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Babywiege

Es dauert noch ein paar Monate, aber die Vorbereitungen laufen schon: eine Familie wünscht sich eine Babywiege für das noch ungeborene Kind. Am besten direkt in Zimmer 102 abgeben.

alles was beim Wachsen hilft

Gießkannen, Salatpflanzen, Spaten, Blumentopf, Rankhilfen,  Gartenkralle ... alles was hilft den Gemüsegarten zu begrünen und das Haus zu verschönern ist willkommen im Heim und kann jederzeit abgegeben werden.

Unterstützung für Kochkurse alias "Asylgerichte"

Die Kochkurse von Asylsuchenden im Kulturlabor Stromboli waren schon Tradition. Asylsuchende kochten dort gemeinsam mit Interessierten ein Menü und alle tafelten anschließend gemeinsam.

Nun wollen wir sie wieder aufleben lassen. Gesucht wird tatkräftige Unterstützung. Konkret: Menschen, die mit den Asylsuchenden das Menü besprechen und dann vor Ort zur Seite stehen.

Geplant wäre, die Asylgerichte alle paar Monate stattfinden zu lassen.
Wer Lust und Zeit hat, meldet sich am besten bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

alles was rollt - alles was beim Wachsen hilft

Kinderräder, Erwachsenenräder, Go-Cart, Roller, Scooter, Rollschuhe, Anhänger, .... alles was rollt ist derzeit heiß begehrt im Heim und kann jederzeit abgegeben werden. Die Sachen können auch gerne reparaturbedürftig sein.