Wer wir sind

Wir sind ein bunter Haufen von Menschen, die ein gemeinsames Interesse haben: wir leben Integration. Und das machen wir rund um das Flüchtlingsheim Kleinvolderberg.

Wir haben unterschiedliche Berufe, Alter, Interessen. Manche von uns haben viel Zeit, manche wenig, manche regelmäßig, andere nur ab und zu. Eigentlich sind wir fast gleich bunt wie die BewohnerInnen vom Flüchtlingsheim Kleinvolderberg. Vielleicht kommen wir deshalb so gut mit ihnen aus.

Einige von uns treffen sich fix einmal im Monat (jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg). Gemeinsam überlegen wir dort

  • wen wir wie im Heim helfen unterstützen können
  • wie wir ein gutes Klima im Heim schaffe können
  • wie wir ein wenig Geld auftreiben können
  • wie wir besser Deutsch lehren können
  • wie wir Probleme meistern können
  • wie wir aufeinander zu gehen können
  • ....

Manche treffen sich nie, aber gehören dennoch dazu. Sie haben keine Zeit oder Lust, aber treffen sich dafür mit Asylsuchenden zum Deutsch lernen, Ausflüge machen, ....

Am Papier sind wir auch ein Verein. Der Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Kleinvolderberg". Wer Lust hat, kann Mitglied dieses Vereins werden. Aber das ist kein "Muss", man kann auch gerne ohne Mitgliedschaft mitarbeiten.

 

Wie kann ich mittun:

Am einfachsten Kontakt per Mail aufnehmen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder zu einem Treffen jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr Flüchtlingsheim Kleinvolderberg vorbeikommen.

 

 

gesucht

Arbeit

Asylsuchende suchen Arbeit. Oft geringe Deutschkenntnisse, dafür umso mehr Engagement. Beim AMS muss eine Arbeitsgenehmigung beantragt werden. Nähere Infos unter 0699 163 40 248 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Babywiege

Es dauert noch ein paar Monate, aber die Vorbereitungen laufen schon: eine Familie wünscht sich eine Babywiege für das noch ungeborene Kind. Am besten direkt in Zimmer 102 abgeben.

alles was beim Wachsen hilft

Gießkannen, Salatpflanzen, Spaten, Blumentopf, Rankhilfen,  Gartenkralle ... alles was hilft den Gemüsegarten zu begrünen und das Haus zu verschönern ist willkommen im Heim und kann jederzeit abgegeben werden.

Unterstützung für Kochkurse alias "Asylgerichte"

Die Kochkurse von Asylsuchenden im Kulturlabor Stromboli waren schon Tradition. Asylsuchende kochten dort gemeinsam mit Interessierten ein Menü und alle tafelten anschließend gemeinsam.

Nun wollen wir sie wieder aufleben lassen. Gesucht wird tatkräftige Unterstützung. Konkret: Menschen, die mit den Asylsuchenden das Menü besprechen und dann vor Ort zur Seite stehen.

Geplant wäre, die Asylgerichte alle paar Monate stattfinden zu lassen.
Wer Lust und Zeit hat, meldet sich am besten bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

alles was rollt - alles was beim Wachsen hilft

Kinderräder, Erwachsenenräder, Go-Cart, Roller, Scooter, Rollschuhe, Anhänger, .... alles was rollt ist derzeit heiß begehrt im Heim und kann jederzeit abgegeben werden. Die Sachen können auch gerne reparaturbedürftig sein.